Die komplette Übersicht aller verfügbaren Schwarzweißfilme in 2024

Trotz unserer digital dominierten Welt hat der Schwarz-Weiß-Film nichts von seinem einzigartigen Charme eingebüßt und wird von Fotografiebegeisterten nach wie vor geliebt. Aus diesem Grund haben wir einen umfassenden Leitfaden zusammengestellt, der dir einen Überblick über alle im Jahr 2024 verfügbaren Schwarz-Weiß-Filme gibt.

Als leidenschaftliche Filmliebhaber kennen auch wir die Herausforderung, stets auf dem Laufenden zu bleiben. Filme können plötzlich und ohne Ankündigung vom Markt verschwinden und es kann eine echte Herausforderung sein, von neuen oder weniger bekannten Filmen zu erfahren. Wir sind stets bemüht, diese Liste aktuell und präzise zu halten. Doch die Filmwelt ist im ständigen Wandel, und manchmal kann es passieren, dass unsere Liste nicht ganz auf dem neuesten Stand ist. Solltest du Aktualisierungen oder Veränderungen bemerken, die uns entgangen sind, würden wir uns über dein Feedback freuen. Deine Hilfe macht diesen Leitfaden zu einem wertvollen Werkzeug für uns alle.

Wie du diesen Leitfaden nutzt:

Unsere Übersicht ist so aufgebaut, dass du alle wichtigen Infos zu jedem Film mit einem Blick erfassen kannst. Hier erklären wir, wie die Infos in jeder Tabelle dargestellt sind:

  1. Hersteller: Hier erfährst du alles über die Firma, die den Film herstellt. Mit dem Inhaltsverzeichnis kommst du schnell zu den Infos über den jeweiligen Hersteller, falls du mehr wissen möchtest.
  2. Filmname: Der Name, unter dem der Film verkauft wird, steht hier. Und wenn es ein ausführliches Review gibt, kommst du mit einem Klick direkt dorthin.
  3. ISO: Das steht für die Lichtempfindlichkeit des Films – wichtig, um zu wissen, wann und wo du ihn am besten einsetzen kannst.
  4. Entwicklungsprozess: Hier steht, wie der Film entwickelt werden muss.
  5. Format: In welchen Formaten der Film angeboten wird, siehst du hier auf einen Blick.
  6. Beispiele: Damit du eine bessere Vorstellung bekommst, was mit dem Film möglich ist, haben wir einige Beispielbilder beigefügt. Klick einfach auf „Beispiele“, um sie dir anzusehen.
  7. Preisspanne: Mit ein bis drei Dollarzeichen geben wir dir eine grobe Vorstellung von den Kosten – je mehr Zeichen, desto teurer der Film.
  8. Aktueller Preis: Über einen Link kommst du direkt zum aktuellen Preis für den Film.
ManufacturerFilm NameISOProcessFormatsCostSamplesPrice
AGFA PHOTOAPX 100100B&W135-36$$SamplesCheck Price
AGFA PHOTOAPX 400400B&W135-36$$SamplesCheck Price
AGFACopex Rapid50B&W135-36, 120$SamplesCheck Price
ArgentiNanotomic X32B&W135-36$SamplesCheck Price
ArgentiScale-X100B&W135-36$SamplesCheck Price
ArgentiPAN-X100B&W135-36$SamplesCheck Price
ArgentiARF+ Reporter Film Plus400B&W135-36$SamplesCheck Price
BerggerPancro 400400B&W135-36, 120, Sheet film$SamplesCheck Price
CinestillbwXX250B&W135–36, 120$$SamplesCheck Price
dubblefilmDaily black&white400B&W135-36$$SamplesCheck Price
FPPSuper Positive Film0.8B&W135-24$SamplesCheck Price
FPPMz3 Fine Grain3B&W135-24$SamplesCheck Price
FPPEastman Kodak 5302 Fine Grain3B&W135-24$SamplesCheck Price
FPPX-Ray Film5-10B&W4x5$SamplesCheck Price
FPPFine Grain Six6B&W135-24$SamplesCheck Price
FPPLow ISO Black & White6B&W135-24$SamplesCheck Price
FPPBlue Sensitive6B&W135-24$SamplesCheck Price
FPPSonic 25 BW Film25B&W135-24$SamplesCheck Price
FPPEastman Kodak Hi-Con 236925B&W135-24$SamplesCheck Price
FPPEastman Kodak Hi-Fi 237450B&W135-24$SamplesCheck Price
FPPEmulsion X100B&W135-36$SamplesCheck Price
FPPS 200 iso200B&W135-24$SamplesCheck Price
FPPFilm Love (Hearts) /Film Love (Shamrocks)200B&W135-24$SamplesCheck Price
FPPDracula64B&W135–24, 120$SamplesCheck Price
FPPWolfMan100B&W135–24, 120, 620$SamplesCheck Price
FPPFrankenstein200B&W135–24, 120, 620, 4x5$SamplesCheck Price
FPPLet It Snow100B&W135-24$SamplesCheck Price
FPPDerev Pan 100100B&W135-36$SamplesCheck Price
FPPDerev Pan 200200B&W135-36$SamplesCheck Price
FPPDerev Pan 400400B&W135-36$SamplesCheck Price
FPPBW 100100B&W135-24$SamplesCheck Price
FPPTasma NK-2100B&W135-24$SamplesCheck Price
FPPNew Classic EZ400400B&W135-36$SamplesCheck Price
FPPX2200B&W135-24$SamplesCheck Price
FPPSvema FN6464B&W135-24$SamplesCheck Price
FPPSvema Foto 100100B&W135-24$SamplesCheck Price
FPPSvema Foto 200200B&W135-24$$SamplesCheck Price
FPPSvema Foto 400400B&W135-24$SamplesCheck Price
Film Washi'F'100B&W135$SamplesCheck Price
Film Washi'P'100B&W135, 120, Sheet filmSamplesCheck Price
Film Washi'V'100B&W135, 120$$SamplesCheck Price
Film Washi'W'25B&W135, 120, Sheet film$$SamplesCheck Price
Film Washi'Y'100B&W120$$SamplesCheck Price
Film Washi'Z'400B&W135$SamplesCheck Price
Flic film'Wolfen 100'100B&W135-36 & 100ft$SamplesCheck Price
Flic film'Twyn X250B&W135-36$$SamplesCheck Price
FomaFOMAPAN 100 'Classic'100B&W135-24/36 & 17m/30m, 120, Sheet film$SamplesCheck Price
FomaFOMAPAN 200 'Creative'200B&W135-24/36 & 17m/30m, 120, Sheet film$SamplesCheck Price
FomaFOMAPAN 400 'Action'400B&W135-24/36 & 17m/30m, 120, Sheet film$SamplesCheck Price
FomaRETRO PAN 320 'Soft'320B&W120, Sheet film$SamplesCheck Price
FomaFoma Ortho 400 (type 120)400B&W120$SamplesCheck Price
FUJIFILMNeopan ACROS 100 II100B&W135–36, 120$SamplesCheck Price
ILFORDPan 100100B&W135-36 & 30.5m$$SamplesCheck Price
ILFORDPan 400400B&W135-36 & 30.5m$$SamplesCheck Price
ILFORDPan F Plus50B&W135–36 & 30.5m, 120$$SamplesCheck Price
ILFORDFP4 Plus125B&W135-24 /36 & 17/ 30.5m, 120, Sheet film$$SamplesCheck Price
ILFORDHP5 Plus400B&W135-24 /36 & 17 /30.5m, 120, Sheet film, SUC-27$SamplesCheck Price
ILFORDDELTA 100100B&W135-24 /36 & 30.5m, 120, Sheet film$$SamplesCheck Price
ILFORDDELTA 400400B&W135-24 /36 & 30.5m, 120$$SamplesCheck Price
ILFORDDELTA 32001000B&W135–36, 120$$SamplesCheck Price
ILFORDORTHO PLUS80D 40TB&W135–36, 120, Sheet film$SamplesCheck Price
ILFORDSFX 200200B&W135–36, 120$$SamplesCheck Price
KentmerePAN 100100B&W135-24 /36, & 30.5m, 120$SamplesCheck Price
KentmerePAN 400400B&W135-24 /36 & 30.5m, 120$$SamplesCheck Price
Kosmo FotoMono100B&W135–36, 120$SamplesCheck Price
Kosmo FotoAgent Shadow400B&W135–36$$SamplesCheck Price
ShanghaiGP3 100 PAN100B&W135, 120, 127, 220, 620$SamplesCheck Price
ShanghaiGP3 400 PAN400B&W135, 120$SamplesCheck Price
SPURDSXB&W135, 120$$SamplesCheck Price
SPURUltra R 8006B&W135$SamplesCheck Price
UltrafineOrtho Litho Film10B&W135-20 & 100', Sheet$SamplesCheck Price
UltrafineFinesse 100100B&W135-100'$SamplesCheck Price
UltrafineFinesse 400400B&W135-100'$SamplesCheck Price
UltrafineXtreme 100100B&W135-12 /24 /36 & 100', 120$SamplesCheck Price
UltrafineXtreme 400400B&W135-12 /24 /36 & 100', 120$SamplesCheck Price
ADOXCMS 20 II PRO20B&W135–36, 120#, 4x5"$$SamplesCheck Price
ADOXHR-5050B&W135–36, 120, 4x5"$SamplesCheck Price
ADOXCHS 100 II100B&W135–36, Sheet film$SamplesCheck Price
OrientalSEAGULL 100100B&W135-36$SamplesCheck Price
OrientalSEAGULL 400400B&W135-36$SamplesCheck Price
ADOXSCALA 5050B&W135-36$SamplesCheck Price
FomaFOMAPAN R 100100B&W135$SamplesCheck Price
CatLABSX FILM 8080*B&W120, 4x5", 8x10"$$$SamplesCheck Price
CatLABSX FILM 320320B&W135$$SamplesCheck Price
CatLABSX FILM 320 Pro320B&W135, 120$$SamplesCheck Price
ReraPan 100S100B&W127$SamplesCheck Price
ReraPan 400400B&W127$SamplesCheck Price
KodakTri-X320/ 400B&W135-24 /36 & 100 ft, 120, 4x5", 5x7", 8x10"$SamplesCheck Price
KodakT-MAX 100100B&W135-24 /36 & 100 ft, 120, 4x5"$SamplesCheck Price
KodakT-MAX 400400B&W135-24 /36 & 100 ft, 120, 4x5"$$SamplesCheck Price
KodakT-MAX P3200800B&W135–36$$SamplesCheck Price
KONO!MONOLIT 6464B&W135-36$$SamplesCheck Price
KONO!REKORDER 100-200B&W135-24$$SamplesCheck Price
LomographyFantome Kino8B&W135$SamplesCheck Price
LomographyBabylon Kino13B&W135$SamplesCheck Price
LomographyEarl Grey100B&W135, 120$SamplesCheck Price
LomographyOrca200B&W110$SamplesCheck Price
LomographyLady Grey400B&W135, 120$SamplesCheck Price
LomographyPotsdam 100100B&W135, 120$SamplesCheck Price
LomographyBerlin 400400B&W135, 120$SamplesCheck Price
RevologSnovlox200B&W135-36$$SamplesCheck Price
RolleiRPX 2525B&W135–36, 120, 4x5"$SamplesCheck Price
RolleiRPX 100100B&W135–36, 120$SamplesCheck Price
RolleiRPX 400400B&W135–36, 120$SamplesCheck Price
RolleiOrtho Plus25B&W135–36, 120, sheet film$$SamplesCheck Price
RolleiRetro 80S80B&W135–36, 120$$SamplesCheck Price
RolleiSuperPan 200200B&W135–36, 120$SamplesCheck Price
RolleiRetro 400S400B&W135–36, 120$SamplesCheck Price
RolleiInfrared 400400B&W135–36, 120, 4x5"$SamplesCheck Price
RolleiBlackbirdB&W135-36$SamplesCheck Price
RolleiPaul & Reinhold640B&W135–36 2 pack$SamplesCheck Price
SFLT-25125B&W135-36$SamplesCheck Price
SFLT-42125B&W135-36$SamplesCheck Price
SFLUN54100B&W135-36$SamplesCheck Price
SFLUN75320B&W135-36$SamplesCheck Price
SFLDouble-X 5222250B&W135-36$SamplesCheck Price
SFLDouble-X Aerographic 400400B&W120$SamplesCheck Price
SilberraS2525B&W135-36$SamplesCheck Price
SilberraOrta 5050B&W135-36$SamplesCheck Price
SilberraPan 50/Ultima 5050B&W135-36$SamplesCheck Price
SilberraUltima 100100B&W135-36$SamplesCheck Price
SilberraPan 160/Ultima 160160B&W135–36,120$SamplesCheck Price
SilberraPan 200/Ultima 200200B&W135-36$SamplesCheck Price
SilberraU200200B&W135-36$SamplesCheck Price
SilberraU400400B&W135-36$SamplesCheck Price
SilberraCinema UN54100B&W135-36$SamplesCheck Price
SilberraCinema 75N+400B&W135-36$SamplesCheck Price
SilberraCinema 52XX200B&W135-36$$SamplesCheck Price
SvemaМЗ-3 (MZ-3)3B&W135$SamplesCheck Price
SvemaФН-64 (FN-64)64B&W$SamplesCheck Price
SvemaФoto-100 (Foto-100)100B&WSamplesCheck Price
SvemaФoto-200 (Foto-200)200B&W135SamplesCheck Price
SvemaФoto-400 (Foto-400)400B&W135SamplesCheck Price
SvemaА-2Ш (A-2SH)400B&W135SamplesCheck Price
TasmaНК-2Ш (NK-2)100B&W135SamplesCheck Price
VIBEPhoto B&W 100100B&W135-36SamplesCheck Price
VIBEPhoto B&W 400400B&W135-36SamplesCheck Price
ORWOWolfen UN54100B&W135-36$SamplesCheck Price
ORWOWolfen NP100100B&W135-36$SamplesCheck Price
ORWOWolfen NP400400B&W135-36$$SamplesCheck Price
FILM FerraniaOrto50B&W135-36$$SamplesCheck Price
FILM FerraniaP3080B&W135-36, 120$$SamplesCheck Price
HOLGA400400B&W135, 120$SamplesCheck Price
JCHStreetpan 400400B&W135, 120$$SamplesCheck Price

Herstellerinfo

Als nächstes folgt eine kurze Übersicht über die Hersteller. Dies bietet einige Hintergrundinformationen über diese Unternehmen, ihren Zweck und ihre Geschichte.

Agfa Photo

AgfaPhoto GmbH, gegründet im Jahr 2004, markierte ein bedeutendes Kapitel in der traditionsreichen Geschichte der Consumer Imaging Abteilung von Agfa-Gevaert. Das ursprüngliche Agfa, das sich 1964 mit dem Filmgiganten Gevaert zusammenschloss, war ein anerkannter Name im Bereich der Verbraucherfotografie, bekannt für seine Produktion von ikonischen Filmen, Fotopapieren und Kameras. Doch AgfaPhoto nahm einen unerwarteten Weg, als es innerhalb eines Jahres nach seiner Gründung Insolvenz anmelden musste.

Trotz dieses Rückschlags lebte das Erbe der Marke weiter. Die Holdinggesellschaft, AgfaPhoto Holding GmbH, sorgte für die Fortführung der angesehenen Marke, indem sie die ikonischen Produktlinien an verschiedene fähige Unternehmen lizenzierte und so einem bewährten Erbe neues Leben einhauchte. Bekannte AgfaPhoto-Produktlinien, wie Minilab-Service und Chemikalien, fanden ein neues Zuhause bei A&O Imaging Solutions. Ebenso steht der angesehene AgfaPhoto Vista Brand Film nun unter der Obhut von Lupus Imaging & Media.

Argenti

Mit Sitz in Gijón, Spanien, bietet Argenti eine ausgewählte Palette von S/W-Filmen an, die im eigenen Haus umverpackt werden.

Bergger

Bergger, gegründet vom französischen Hersteller Guilleminot, existiert schon seit über einem Jahrhundert. Bergger ist Spezialist für die Herstellung von monochromen Fotofilmen in Größen von 35mm bis 20″x24″ und stellt auch Fotopapier und Chemikalien her.

Seit 2021 bietet das Unternehmen Pancro 400 an, einen einzelnen S/W-Film, der 2015 eingeführt wurde, um BRF400Plus zu ersetzen. Er ist in 120, 35mm und Plattenformaten erhältlich. Darüber hinaus bietet Bergger einen niedrigempfindlichen (ISO 3) Printfilm im Plattenformat an, der für die Dunkelkammerarbeit entwickelt wurde.

CineStill

Mit Sitz in Los Angeles hat sich CineStill Film in der analogen Filmindustrie einen Namen gemacht und sich durch eine strategische Partnerschaft mit Kodak Kinofilm einen Platz erarbeitet. Gegründet von zwei Brüdern, begann die Geschichte des Unternehmens in der Musik- und Hochzeitsfotografie, wo ihre Innovationskraft im Hacken von Kameras und Objektiven zum Ausdruck kam.

CineStill betrat 2012 den Filmmarkt und bot Filme an, die aus einer Zusammenarbeit mit Kodak hervorgingen. Die in dieser Partnerschaft entstandene Emulsion wird dann von CineStill in 35mm 135 Patronen und 120 Film umgewandelt, was Effizienz und Qualität perfekt kombiniert.

Diese Allianz verbessert nicht nur den Produktionsprozess, sondern stärkt auch die essenzielle Infrastruktur, die die anhaltende Existenz und Relevanz von Filmen in einer sich schnell entwickelnden digitalen Welt gewährleistet. Dabei kann CineStill seinen Betrieb im kleinen Rahmen aufrechterhalten.

Dubblefilm

Im Jahr 2017 entstand Dubblefilm, ein Projekt, das durch die Zusammenarbeit zwischen der „dubble“-App und KONO!, einem angesehenen Unternehmen für analoge Fotografie aus Österreich, ins Leben gerufen wurde. Dubblefilm ist für seine vielfältigen kreativen Farbfilme bekannt. Diese Bekanntheit wurde durch die Partnerschaft mit Revelog im Jahr 2019 noch verstärkt, die eine Reihe von einzigartigen Effekten und Verbesserungen mit sich brachte.

Die „dubble“-App, die 2013 auf den Markt kam, ermöglicht es Benutzern, ihre Fotos mit Menschen aus der ganzen Welt zu kombinieren. Die Essenz von Dubblefilm und der Ursprungs-App ist fest in der analogen Fotografie verwurzelt und spiegelt sich in zwei weiteren Ablegern wider: „dubble studio“, das auf Doppelbelichtungen spezialisiert ist, und „dubble print“, wo individuelle Druckprodukte entstehen.

FPP – Film Photography Project

Das Film Photography Project (FPP) startete 2009 mit der Mission, Filmfotografen weltweit zu inspirieren und zu fördern, unabhängig von ihrem Erfahrungslevel. Dank Plattformen wie dem Film Photography Podcast, einem YouTube-Kanal und informativen Blogs ist FPP eine vertrauenswürdige Quelle für Produktbewertungen, Anleitungen und Tipps geworden. Hier werden komplexe Konzepte verständlich dargestellt, ohne dass die Tiefe des Inhalts verloren geht.

Neben der Informationsvermittlung betreibt FPP auch einen Online-Shop, der eine Goldgrube für Filmfotografie-Enthusiasten ist. Hier findet man eine Auswahl an speziellen Artikeln, darunter handgerollte „Small Batch“-Filme, Starterkits für die Filmentwicklung, Fotochemikalien und liebevoll restaurierte Vintage-Kameras, und das alles zu fairen Preisen. Unter den Angeboten findet man auch FPP-eigene Produkte und in jüngerer Zeit auch seltene und aus der Produktion genommene Filmformate durch ihre eigenen Film- und Bewegtbild-Fotolinien.

In Einklang mit ihrem Ethos der Wertschätzung und Wiederbelebung bietet FPP auch spezielle Produkte an, wie neue 620-Filmspulen sowie Regular 8 und 16 mm Doppel-Perf-Filme für Kinokameras. Dies unterstreicht ihre unermüdliche Hingabe, die Welt der Filmfotografie am Leben zu erhalten und sicherzustellen, dass diese zeitlose Kunstform in der modernen Zeit nicht nur überdauert, sondern lebendiger denn je bleibt.

Film Washi

Film Washi entstand 2013 aus der Vision von Lomig Perrotin und startete mit Film „W“, einem einzigartigen schwarz-weißen Film, der handgefertigt auf traditionellem japanischem Washi-Papier aufgebracht wird. Das in ausrangierten Containern der französischen Armee in der Bretagne ansässige Kleinunternehmen zeichnet sich durch Innovation, Einfachheit und umweltfreundliche Verfahren aus, die im Einklang mit der DIY-Bewegung stehen.

Neben dem bekannten Film „W“ konvertiert Film Washi auch Spezialfilme, wie Röntgenfilme, in Standardfotografieformate, die in herkömmlichen Kameras verwendet werden können. Auch wenn Film Washi eher ein kleinerer Player mit über 110.000 verkauften Filmen ist, bereichert das Unternehmen das Sortiment der großen Filmproduzenten, indem es Fotografen eine innovative Alternative zur analogen Fotografie bietet.

Die Produkte sind weltweit verfügbar, was das Engagement der Marke für Zugänglichkeit und Vielfalt in der Welt der Filmfotografie unterstreicht.

Flic Film

Flic Film aus Longview, Alberta, produziert 35-mm-Filme und Fotochemikalien und vertreibt zudem Zubehör für die Filmfotografie. Dabei stehen die Bedürfnisse der Kunden und die Umweltverträglichkeit im Mittelpunkt. Jedes Produkt wird so gestaltet und verpackt, dass es die Umwelt möglichst wenig belastet.

Foma

Foma, 1921 in Hradec Králové, Tschechische Republik, unter dem Namen Foma Bohemia spol. s.r.o (ursprünglich Fotochema) gegründet, hat eine reiche Geschichte in der Herstellung fotografischer Materialien. Die Gründung durch Evžen Schier und J. Bárta markierte den Beginn mit fotografischen Platten unter der Marke Ibis. Mit der Zeit erweiterte sich das Sortiment um Schwarzweißpapiere, Rollfilme und in den 1950er Jahren um Röntgenfilme für medizinische und industrielle Anwendungen.

Nach 1990 spezialisierte sich das Unternehmen auf Schwarzweiß-Fotomaterialien und Röntgenfilme. Der Übergang von staatlichem Eigentum zur Privatisierung im Jahr 1995 markierte für Foma Bohemia einen Neuanfang, der 1997 durch das Erreichen der ISO 9001-Qualitätssicherung unterstrichen wurde. Heute ist das Unternehmen für sein vielfältiges Angebot an Schwarzweißfilmen, Papieren und speziellen Röntgenfilmen bekannt.

Fujifilm

Fujifilm ist ein echter Gigant in der Bildbranche, mit einer über 80-jährigen Geschichte. Das Unternehmen hat seinen festen Platz durch kontinuierliche Innovationen in den Bereichen Film- und Digitalfotografie eingenommen. Fujifilm ist für seine vielseitige Palette an 35-mm-Filmen bekannt, die wegen ihrer außergewöhnlichen Qualität und Zuverlässigkeit geschätzt werden. Die lebendige Farbwiedergabe ist ein charakteristisches Merkmal der Marke. Dank intensiver Forschung und Entwicklung stellt Fujifilm Fotografen aller Erfahrungsniveaus Werkzeuge zur Verfügung, um die Welt mit beeindruckender Klarheit und Farbintensität einzufangen.

Ilford/Kentmere

Harman Technology, besser bekannt unter dem Namen Ilford Photo, ist ein angesehener britischer Hersteller, weltweit bekannt für Schwarz-Weiß-Filme, Fotopapiere und Chemikalien. In der Vergangenheit bereicherte Ilford die Fotowelt mit dem umfangreichen Ilford Manual of Photography, einer wahren Goldgrube an Wissen über Optik, Physik und Chemie, ergänzt durch Rezepte für Entwicklerlösungen.

In den 60er Jahren, als Ilford Teil von ICI war, entstanden in Zusammenarbeit mit der Schweizer Firma CIBA-Geigy die berühmten Ilfochrome- und Ilfocolor-Fotomaterialien. Der Aufbruch ins digitale Zeitalter brachte jedoch finanzielle Schwierigkeiten, und 2004 musste Ilford Insolvenz anmelden. Doch nach einer Übernahme durch das Management erfuhr das Unternehmen unter dem Namen Harman Technology Ltd eine Renaissance und konzentrierte sich wieder auf klassische Schwarz-Weiß-Fotomaterialien.

Heute existiert die Marke Ilford in zwei verschiedenen Unternehmen. Während Harman Technology die Tradition der Schwarz-Weiß-Fotografie fortsetzt, hat sich Ilford Imaging Europe auf Inkjet-Papiere und Einweg-Farbfilmkameras spezialisiert.

Kosmo Foto

Stephen Dowling, der Gründer der Kosmo Foto-Website (ursprünglich Zorki Photo), betrat 2017 mit einem eigenen Schwarz-Weiß-Film, produziert von Foma Bohemia, die Bühne der Filmfotografie. Besonders markant ist die Verpackung von Kosmo Foto, die mit ihrer kühnen, an die Sowjetära erinnernden Ästhetik auffällt. Mit der Einführung eines zweiten Films im Jahr 2021 hat sich die Marke in der Welt der Schwarz-Weiß-Fotografie etabliert.

Shanghai

Shanghai Photosensitive Material Factory wurde 1958 in Shanghai, China gegründet und konzentrierte sich ursprünglich auf die Produktion von Schwarz-Weiß- und Röntgenfilmen für den inländischen Markt. In den Jahren 2015 bis 2016 musste die Produktion jedoch aufgrund des Baus einer neuen Fabrik pausiert werden. Diese Fabrik ist Teil des größeren Shanggong Group Konglomerats.

Ein Neubeginn erfolgte 2019, als Shanghai Jiancheng Technology Ltd die Rechte an der Marke Shanghai erwarb. Das Unternehmen brachte den 135 Film unter dem Namen Shanghai heraus, wobei es sich zunächst um neu verpackte ORWO Produkte zu handeln schien. Das erneuerte Sortiment umfasst auch besondere Formate wie den 220 und 620 Mittelformatfilm.

Spur

SPUR ist ein Unternehmen mittlerer Größe, das sich auf Produkte für die analoge Schwarz-Weiß-Fotografie spezialisiert hat. Sie entwickeln Fotochemikalien für analoge Röntgen- und sensible analoge Überwachungstechnologien und führen Partnerschaften, in denen Produkte unter anderen Namen, wie Rollei und ADOX, verkauft werden.

SPURs Ziel ist es, die analoge Schwarz-Weiß-Fotografie durch Verbesserung der Emulsions-Fotochemie-Systeme für Filme und Papier zu fördern. Sie haben innovative Rezepturen entwickelt, die bekannte Filme und Papiere optimieren. Besonders bei der bildweisen Entwicklung von hochauflösenden Mikrofilmen hat SPUR bedeutende Fortschritte erzielt. 2006 stellten sie in Zusammenarbeit mit Carl Zeiss einen Auflösungsrekord mit ihrem SPUR Orthopan UR Film auf.

Ultrafine

UltraFine ist die Hausmarke von Photo Warehouse in Kalifornien, USA und stellt seit 1979 Markenprodukte her. Das Unternehmen führte drei Hauptlinien von Schwarz-Weiß-Fotofilmen ein: UltraFine Black and White Films, UltraFine Plus Films und UltraFine Xtreme Films. Die aktuellen Xtreme-Filme werden wahrscheinlich von Harman Technology hergestellt, wie Verpackung und Codes nahelegen. UltraFine bietet ihre 135 Filme weiterhin in 12er-Kassetten an, um den speziellen Bedürfnissen von Fotografen gerecht zu werden.

Adox

Adox hat eine bewegte Geschichte, die auf drei verschiedene Unternehmen zurückgeht und über 150 Jahre zurückreicht. Zu Beginn war Adox eine Marke der Fotowerke Dr. C. Schleussner GmbH in Frankfurt am Main, die als Pionier in der Herstellung von fotografischen Materialien in Deutschland galt. 1962 wurde die Marke an das amerikanische Unternehmen DuPont verkauft, das Adox für Röntgenfilme durch seine Tochtergesellschaft Sterling Diagnostic Imaging einsetzte.

In einer interessanten Wendung wurde Sterling 1999 von der deutschen Firma Agfa gekauft. Agfa machte jedoch nichts mit der Marke Adox, und so lief die Registrierung 2003 aus. Fotoimpex, ein in Berlin ansässiges Unternehmen, das seit 1992 fotografische Filme und Papiere importiert, ergriff die Gelegenheit und registrierte die Marke.

Heute lebt Adox wieder auf. Es steht für Schwarzweißfilme, Fotopapiere und Fotochemikalien, die von ADOX Fotowerke GmbH in Bad Saarow in der Nähe von Berlin hergestellt werden. Mit seiner reichen Geschichte und der modernen Neugestaltung bleibt Adox ein bedeutender Akteur in der Welt der Fotografie.

Oriental

Oriental ist eine Marke aus Japan, die von Cyber Graphics Co in Tokio geführt wird. Sie bietet eine Auswahl an fotografischen Filmen und Papieren. Die Filme der Marke werden von Harman Technology in Großbritannien hergestellt und ähneln den Kentmere-Filmen. Als günstige Option für Fans von Schwarz-Weiß-Filmen auf dem japanischen Markt hat Oriental seinen guten Ruf für bezahlbare Qualität bewahrt.

CatLABS

CatLABS aus Boston, USA, ist ein angesehener Fotohändler. 2019 stieg das Unternehmen mit der Einführung von zwei eigenen Filmmarken in die Filmproduktion ein, um Fotografiebegeisterten mehr Auswahl zu bieten.

Rera

Rera ist spezialisiert auf Fotofilme für Kameras im 127 (4×4) Rollfilmformat. Betrieben von Kawauso-Shoten in Japan, ist die Marke dafür bekannt, Filme für dieses spezielle Format umzuwandeln. Reras Produkte sind weltweit über große Händler erhältlich und sprechen Fans dieses speziellen Filmformats an.

Kodak

Kodak ist ein Name, der tief in der Geschichte der Fotografie verwurzelt ist. Das Unternehmen, das im 19. Jahrhundert gegründet wurde, steht hinter vielen Innovationen der Branche. Seine 35-mm-Filme sind für ihre außergewöhnliche Qualität, ihren weiten Dynamikbereich und die warmen, natürlichen Farben bekannt, die sie hervorbringen. Trotz der digitalen Revolution bleibt Kodak ein starker Befürworter der Filmfotografie und bietet Fotografen aller Niveaus eine breite Palette von Filmen an, die verschiedene ästhetische Vorlieben und Aufnahmebedingungen erfüllen.

KONO!

KONO! wurde 2014 von Uwe Mimoun ins Leben gerufen. Das innovative Unternehmen aus Europa ist bekannt für seine Umwandlung ungewöhnlicher Filmtypen, die ursprünglich für Kinofilme oder wissenschaftliche Zwecke gedacht waren, in besondere 35mm-Filme. Jeder Film wird von Hand in recycelte 135er Filmkassetten geladen, was KONO!’s Engagement für umweltfreundliche Maßnahmen unterstreicht.

Mit seinen künstlerischen und experimentellen Filmen hat sich das Unternehmen einen festen Platz in der Fotowelt erarbeitet. KONO! war bis Anfang 2019 maßgeblich an der Entwicklung der „dubblefilm“-Marke beteiligt. Die Innovationsfreude des Unternehmens bereichert weiterhin die Welt der analogen Fotografie.

Lomography

Lomography begann Anfang der 90er Jahre und fand Inspiration in der eigenwilligen Ästhetik der Lomo LC-A Kamera. Aus einer Kunstbewegung ist eine lebendige Community und ein wichtiger Akteur in der Welt der Filmfotografie geworden. Das Unternehmen ist besonders für seine vielseitige Palette von 35mm-Filmen bekannt, die oft kreative Besonderheiten wie ungewöhnliche Farben, Körnungen oder Effekte aufweisen.

Die Produkte von Lomography bieten einen spielerischen und experimentellen Ansatz zur Fotografie und laden Fotografen ein, die Regeln zu brechen und die Unvollkommenheit zu umarmen. Die Hingabe von Lomography, den Geist der kreativen und spontanen Fotografie am Leben zu erhalten, sorgt dafür, dass ihre Filme bei denen beliebt bleiben, die ihrer Arbeit einen zusätzlichen kreativen Touch verleihen wollen.

Revolog

Revolog, gegründet in Österreich, ist ein spezialisierter Filmhersteller, der für seine kreativen 35mm-Filme bekannt ist. Das Unternehmen wurde von zwei Fotografiebegeisterten ins Leben gerufen, die ihre Reise mit handgemachten Filmen für den persönlichen Gebrauch begannen. Die Filme von Revolog zeichnen sich durch einzigartige Effekte direkt aus der Kamera aus, wie Texturen, Lichtlecks oder Farbverschiebungen, die jeder Fotografie eine künstlerische Überraschung verleihen.

Rollei

Rollei, ein deutscher Hersteller mit einer angesehenen Geschichte, ist seit über einem Jahrhundert ein einflussreicher Akteur in der Fotobranche. Obwohl vielleicht am besten bekannt für ihre ikonischen Zwillingslinsen-Spiegelreflexkameras, hat Rollei auch bedeutende Beiträge zur Filmfotografie geleistet. Ihre 35mm-Filme, bekannt für ihre Schärfe, feines Korn und breites tonales Spektrum, sind sowohl bei professionellen Fotografen als auch bei Hobbyisten beliebt. Rolleis Hingabe zu Qualität und andauernder Innovation erlaubt es ihnen, ihren geschätzten Ruf in der sich ständig weiterentwickelnden Fotowelt zu bewahren.

SFL – Sreda Film Lab

Sreda Film Lab macht sich gerade einen Namen in der Welt der Filmfotografie. Die Firma hat es sich zur Aufgabe gemacht, die analoge Fotografie zu fördern und zu erweitern. SFL bietet nicht nur Dienstleistungen für die Filmentwicklung und das Scannen an, sondern stellt auch eigene 35mm-Filme her. Obwohl sie noch neu auf dem Markt sind, gewinnen die Filme von SFL bereits an Anerkennung.

Silberra

Silberra aus Russland ist bekannt für seine hochwertigen schwarz-weißen Fotomaterialien. Sie bieten eine Vielzahl von 35mm-Filmen an, die sich durch exzellenten Tonwertumfang, Schärfe und feines Korn auszeichnen. Auch Farbnegativfilme gehören zu ihrem Portfolio.

Svema

Svema, ein Unternehmen mit ukrainischen Wurzeln, hat eine Geschichte, die bis in die 1930er Jahre zurückreicht. Während der Sowjetzeit war Svema ein bekannter Hersteller von Filmmaterial. Heute stellt das Unternehmen weiterhin 35mm-Filme her und bewahrt so die traditionellen Methoden und Ästhetiken der osteuropäischen Fotografie.

ORWO

ORWO, was für Original Wolfen steht, hat seine Wurzeln in der ehemaligen DDR. Das Unternehmen, das einst Teil von Agfa Wolfen war, wäre nach der Wiedervereinigung Deutschlands beinahe verschwunden. Doch in den späten 90ern belebte Filmotec GmbH die Marke wieder und spezialisierte sich auf Filme für das Kino und Audiovisuelles.

Film Ferrania

Film Ferrania in Italien ist bekannt für die Herstellung von Fotofilm. Obwohl die ursprüngliche Fabrik 2009 geschlossen wurde, erweckte eine erfolgreiche Kickstarter-Kampagne das Unternehmen 2013 wieder zum Leben. Seitdem wird in den Räumen des ehemaligen Ferrania-Forschungslabors wieder Film produziert.

Holga

Die Holga-Kamera, die in Hongkong hergestellt wird, ist eine günstige Mittelformatkamera aus Plastik, die 120er Filme verwendet. Sie ist bekannt für ihre einzigartige Low-Fidelity-Ästhetik.

JCH

Bellamy Hunt, besser bekannt für seine Rolle als Kamerasammler und Gründer der Website Japan Camera Hunter, stieg 2016 in die Welt der Filme ein. Er präsentierte seinen eigenen Film, der auf einem Schwarz-Weiß-Überwachungsfilm von Agfa Gevaert basiert. Dies stellt eine Verbindung zwischen Hunts Leidenschaft für das Sammeln von Kameras und der technischen Kompetenz von Agfa Gevaert in der Filmproduktion her.